Netware entfernt die Dateien, die von den Clients gelöscht wurden, nicht sofort, sondern läßt sie in dem Verzeichnis, in dem sie gelöscht wurden, für die Clients unsichtbar stehen.
Die Datei wird trotzdem gelöscht, wenn
Ansonsten kann man diese Dateien mit Salvage komplett wieder zurückholen. Zusammen mit der Angabe, wer sie wann gelöscht hat, ist es auch möglich, mehrere Versionen der gleichen Datei zurückzuholen. Falls die angegebene Datei im gleichen Verzeichnis schon vorhanden ist, kann man die Datei unter einem anderen Namen zurückschreiben. Der Benutzer braucht Create Rechte in diesem Verzeichnis.
Sollte das gesamte Verzeichnis mit gelöscht worden sein, stehen die gelöschten Dateien (ohne Angabe des ursprünglichen Verzeichnisses) in dem Hidden Verzeichnis \DELETED.SAV dieses Volumes. Nur der Supervisor hat normalerweise Zugriff auf dieses Verzeichnis.
Purge entfernt diese gelöschten Files auf dem Fileserver unwiderruflich. Ohne Parameter wird nur das aktuelle Verzeichnis gepurged, mit dem Parameter /ALL auch alle Unterzeichnisse des aktuellen Verzeichnis. Hinweis: Purge entfernt nur bereits gelöschte Dateien der Anwender!
Problemlösung:
Wenn auf einem beliebigen Volume die Meldung kommt, daß keine Rechte vorliegen, um Dateien aus gelöschten Verzeichnissen zurückzuholen, obwohl man als Supervisor angemeldet ist, dann gibt es auf diesem Volume kein Verzeichnis \DELETED.SAV mehr.
Wenn man dieses Verzeichnis neu anlegt und am besten wie im Original auf System und Hidden setzt, kann Salvage in Zukunft auch wieder Dateien aus gelöschten Verzeichnissen zurückholen.