![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 3.16.2 APC USVAPC macht leider alles anders. Üblich ist bei den 9-poligen Buchsen der USV's: Funktionen: 1. Stromausfall Das interne Relais schließt bei Stromausfall 2. Batterie schwach Das interne Relais schließt bei zu niedriger Batteriespannung 3. USV aus Anschluß: 9-polig Sub-D 2 ----- Spannungsausfall (Schließer) 3 ----- " (Öffner) 4 ----- gemeinsamer Pol 5 ----- Unterspannung der Batterie (Schließer) 6 ----- Shutdown 7 ----- gemeinsamer Pol Das Abschaltsignal muß 5 bis 12V betragen und für mindestens 1 ms an den Polen 6 und 7 anliegen. (Optokoppler mit + an 6) Adapter USV -> RS232 (9-pol) 2 (Spannung weg [Schließer]) --> 9 RI 3 (Spannung weg [Öffner]) --> 8 CTS 4/7 (Bezugspol) --> 5 SG 5 (Batterie low) --> 6 DSR 6 (Shutdown) --> 4 CD Shutdown enthält einen 2k2 Widerstand zur Strombegrenzung für den Optokoppler. Die anderen Signalleitungen werden mit 10k auf 7 gelegt. Beim Aufspielen der Software zu einer USV von APC gibt es
Probleme mit der Version 4.2.3 für Win95. Dabei erscheint die Meldung,
daß man als User ADMIN nicht genügend Rechte habe, um auf dem
Server ein Verzeichnis anzulegen und die autoexec.ncf zu ändern.
Leider hat sich bei der Version V 4.2.4 ein anderer, harmloser Fehler eingeschlichen: die Größe der Textdatei readme.txt ist in der Datei csetup.inf falsch eingetragen. Im Abschnitt [Netfinity] die Zeile 2, readme.txt,,,, 1996-09-11,,,, !READONLY,,,,,, 20798,,,,, ^^^^^Fehler! ändern in: 2, readme.txt,,,, 1996-09-11,,,, !READONLY,,,,,, 20819,,,,, Copyright © by Stefan Braunstein (stefan@braunstein.de) Letzte Aktualisierung am 1. November 1998 ![]() ![]() ![]() ![]() |