[ | Suche | Alternativ Version | Frame Version ] Suche Home Tips (Server) SET Befehle Grenzen des Dateisystems

3.1.24 Umbau File Server

DNF98123

Beim Umbau eines File Servers gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlich gehandhabt werden müssen:

Der einfachste Fall ist ein Komplettbackup per Streamer und Komplettrestore. Dazu muß das System und das Backupprogramm aber auch erst wieder installiert werden, es sei denn, das Backupprogramm kann auch Disaster Recovery. (bei ARCserve als Option, funktioniert aber scheinbar nicht immer, ansonsten Replica von STAC oder DUPLIC von Autem, Funktionalität unbekannt)

Eine Alternative zum Backup/Restore ist auch ein Migrate, das auch beim Update auf einer neuere Version funktioniert. Dabei muß man aber zuerst die Bindery auf den neuen Server kopieren, sonst werden die Paßwörter und User-IDs nicht korrekt mit übertragen. Das Kopieren geht mit Migrate übrigens auch "over the wire" d.h. von dem alten Server zum neuen.

Das Sicherste ist auf jeden Fall ein (zusätzliches) Backup mit SBACKUP. Vor allem bei der Netware 4.x wird damit die NDS 100% gesichert.

Wichtig ist auch, vor der Sicherung alle überflüssigen Module zu entladen und vor allem im Zusammenhang mit PServer den File Server ohne Laden des PServers neu zu starten, sonst werden die Queues nicht korrekt gesichert.


Copyright © by Stefan Braunstein (stefan@braunstein.de)
Letzte Aktualisierung am 1. November 1998

Home Tips (Server) SET Befehle Grenzen des Dateisystems Zugriffe