[ | Suche | Standard Version | Frame Version ] Suche

Einführung
Neues
Themengebiete...
Bedienung
Bezugsquellen
Sponsoren / Supportadressen
Copyright / Rechtliches
Danksagung / Tipgeber
Kommentare
Feedback / Umfrage
     Home Tips (allgemein) Btrieve Netware Demoversionen

3.3.4 Unterschiede bei den Netware Versionen

DNF97162

Neuerungen in Version 3.12 gegenüber 3.11:

  • Updates und Patches der Version 3.11 integriert
  • serienmäßig mit Netware for Macintosh (5 User)
  • Netware Basic MHS (Message Handling System) und Firstmail im Lieferumfang
  • Unterstützung für Packet Burst und Large Internet Packets
  • CD-ROM-Unterstützung im Server
  • bei CD-Version Online-Dokumentation, die die Handbücher ersetzt
  • DOS-, Windows-, und OS/2-Client-Software in VLM-Technik

Neuerungen in Version 3.2 gegenüber 3.12 (neu seit Februar 1998):

  • alle aktuellen Updates und Patches der Version 3.12 integriert (siehe Tip Netware 3.2).
  • alle Patches für den Umstieg auf das Jahr2000 eingebaut (auch diese sind für Netware 3.12 kostenlos zu bekommen)
  • mit grafischem Administrationstool SYSCONW und auch das gibt es als Shareware (siehe Pandora Tools)
  • inklusive aller aktuellen IntranetWare-Clients
  • diverse neue Tools (TBACKUP, TCOPY, CRON.NLM), die aber auch für NW 3.1x frei erhältlich sind
  • neuer Konsolen Befehl: CPUCHECK (nach LOAD CPUCHECK) prüft den verwendeten Prozessor
  • mit Netscape Navigator (Anzahl der Lizenzen entspricht der Netware Lizenz)

Neuerungen ab Version 4.0x:

  • Netware Directory Services (serverübergreifend und hierarchisch) statt der flachen Bindery
  • Speicherschutzfunktion für NLMs (nur bei Netware 4.0x)
  • besseres Speicherhandling
  • bessere Unterstützung von Wechsellaufwerken
  • automatische Datenkompression
  • automatisches Auslagern selten benutzter Dateien
  • variable Blockgröße (Block Sub Allocation)
  • erweiterte Protokollfunktion (Auditing)
  • Administrationssoftware auch für Windows
  • Unterstützung von insgesamt fünf Sprachen
  • höhere Hardwareanforderungen als Netware 3.x
  • bessere IP Unterstützung
  • Web Server

Neuerungen ab Version 4.11:

  • Maximum der Verzeichniseinträge wurde von 2 Mio auf 16 Mio erhöht
  • Der Server "abendet" normalerweise nicht mehr, sondern killt das fehlerhafte Modul und läuft nach der Fehlermeldung weiter. In kritischen Fällen werden die Benutzer informiert und nach einer einstellbaren Zeit rebootet der Server.
  • SMP für max. 4 Prozessoren ist enthalten
  • NetWare Licensing Service enthalten
  • Netware Application Launcher
  • NetWare smart launch für Win, Win95 und Win NT
  • Statt Netware 4.11 sollte man gleich intraNetWare kaufen. Das kostet genausoviel, beinhaltet aber neben der Netware 4.11 noch MPR, Webserver und weitere Programme.
  • TCP/IP wird besser unterstützt, Netware/IP integriert
  • modulare CLIB
  • volle Jahr200 Kompatibilität

Neuerungen in Netware 5 (momentan Betaversion):

  • grafische Installation (Java, sehr prozessor- und speicherintensiv)
  • TCP/IP als Standardprotokoll

Copyright © by Stefan Braunstein (stefan@braunstein.de)
Letzte Aktualisierung am 1. November 1998

Home Tips (allgemein) Btrieve Netware Demoversionen
Zugriffe